Buech

SCHÖNSTER ORT ÜBER DEM ZÜRICHSEE

Hoch über dem Zürichsee…

Seit mehr als 100 Jahren steht das Restaurant Buech hoch über Herrliberg, beschattet von hohen Buchen inmitten eines alten Weinbergs. Hier verbinden sich harmonische Landschaft, lebensfrohe Menschen und Gaumenfreuden auf einmalige Art und Weise. Die Buech hat den Charme einer echten Landbeiz bewahrt: Knarrende Riemenböden, ehrwürdig gealterte Täfelung und Holztische, die seit Generationen auf Hochglanz poliert werden. Einmalig – Der weite Blick über den Zürichsee zu den weich gerundeten Hügeln des Hirzels. Dahinter die grossen Gipfel der Glarner und Innerschweizer Alpen hin bis zum Jungfraujoch.

  • Restaurant & Garten
  • 4 Private Dining Rooms
  • Ihre Veranstaltung über dem Zürichsee

Kunst trifft Kulinarik – Das Restaurant Buech als Gesamtkunstwerk

Hoch über dem Zürichsee vereinen sich im Restaurant Buech Natur, Genuss und Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Dank der grosszügigen Leihgaben des renommierten Galeristen und Sammlers Bruno Bischofberger speisen die Gäste hier in illustrer Gesellschaft – umgeben von Originalwerken weltbekannter Künstler wie Warhol, Basquiat und Gauguin.

Die spektakuläre Aussicht über die Weinberge und den See zieht Geniesser und Kunstliebhaber gleichermassen an. Doch für Bruno Bischofberger gibt es noch einen ganz persönlichen Grund, immer wieder hierherzukommen: «Ich kann von hier oben den Baum sehen, der in meinem Garten steht», sagt er schmunzelnd. Dass er dabei inmitten hochkarätiger Kunstwerke speist, ist für ihn als leidenschaftlichen Sammler fast selbstverständlich.

Bruno Bischofberger – Ein Leben für die Kunst

Der 83-jährige Kunsthändler Bruno Bischofberger gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Bereits als junger Galerist erkannte er das Potenzial der amerikanischen Pop-Art und präsentierte 1965 in Zürich Künstler wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg. Sein exklusives Vorkaufsrecht an Warhols Werken bis 1987 machte ihn zu einem wichtigen Akteur auf dem Kunstmarkt – und führte zu einer engen Freundschaft mit dem Künstler.

Warhol selbst war oft in der Schweiz zu Gast und genoss die Idylle des Restaurants Buech. In den Gästebüchern des Hauses finden sich zahlreiche Zeichnungen und Widmungen berühmter Künstler. Eine besonders humorvolle Erinnerung stammt von Jean-Michel Basquiat: eine Zeichnung einer Bratwurst mit Gabel, die heute gerahmt im Restaurant hängt – ein augenzwinkernder Beweis für seine kulinarischen Vorlieben.

Ein Museum zum Speisen

Die Idee, Kunst im Restaurant Buech zu zeigen, entstand vor sechs Jahren – inspiriert von der legendären Kronenhalle in Zürich. Doch die begrenzten Platzverhältnisse stellten eine Herausforderung dar. Die Wahl fiel auf kleinformatige Werke, darunter Paul Klees «Wie die Blume auf dem Feld», ein Marylin-Porträt von Warhol und eine Keramikarbeit von Joan Miró.

Besonders am Herzen liegt Bischofberger auch die Schweizer Kunst. In der grossen Stube des Restaurants hängen Appenzeller Malereien und Werke von Adolf Dietrich, einem Künstler, den er besonders bewundert. «Die Natur ist das grösste Vorbild für die Kunst», sagt Bischofberger und blickt über den glitzernden Zürichsee. Im Restaurant Buech verschmelzen Kunst, Geschichte und Genuss zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk – ein Ort, an dem man mit allen Sinnen geniessen kann.

 

The Living Circle – ist eine handverlesene Gruppe von erstklassigen Hotels und Restaurants an den kompromisslos schönsten Standorten, geführt von leidenschaftlichen Gastgebern. Reis, Gemüse, Früchte, natürlich Wein und andere edle Gewächse – alles zaubern unsere eigenen Bauernhöfe gartenfrisch direkt auf Ihren Tisch. Das ist unsere Definition von Luxus. Das ist The Living Circle – luxury fed by nature.